Zurück aus Amerika
La luna e i falo, die meisten Erzählungen bewegen sich am Boden, Paveses Prosa schwebt und tanzt mit den Worten. Wir sprechen von ihm als Anguilla dem Aal, sein wahrer Name war nicht bekannt. Er war im Piemont nicht glücklich geworden, hatte keinerlei Fortschritt im Leben und daher war er nach Amerika ausgewandert und dort einigermaßen reich geworden. Zurückgekehrt versteckt er weiter seinen wirklichen Name, es bleibt bei Anguilla. Er trifft Nuto, seinen alten Freund wieder, der seinen Wohnort im Piemont nie verlassen hatte. Bei Feiertagen entzückte Nuto die Bewohner seiner Ortschaft mit der Klarinette. Generell ist, wie man weiß, der Umgang mit Frauen schwierig, nicht aber
mit Nutos Frau, von der man allerdings nicht viel erfährt. Anguilla und Nuto waren Freunde und sind Freunde über viele Jahre hin, die Freundschaf ist makellos, Anguillas langer Aufenthalt in Amerika hat dem nicht geschadet. Sie machen gemeinsame Ausflüge über die Hochebene, durch die Hügellandschaft und zwischen den Alleebäumen. Im Hintergrund warteten bereits die Deutschen, die die Männer henkten oder auf anderer Weise töteten.
Montag, 13. Januar 2025
Anguilla
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen