Dienstag, 11. Februar 2025

Polonia

und anderes

Für die Anwesenden läßt Victoire, eine noch sehr junge Frau, besser gesagt noch ein Mädchen, wissen, daß sie de tout son coeur das Land Polen, die Polen und die roten polnischen Schlößchen liebt, so innig wie kein anderes Land und seine Menschen. Sie selbst lebt nicht in Polen. Man unterstellt ihr, sie sei nur begeistert von den polnischen Mazurka Tänzen. Victoire wiederspricht dem nicht, das sei, so sagt sie, in gewissen Sinne richtig, aber nicht das Eigentliche. Zu reden, und das wisse nicht nur sie, sei vielmehr vom Unglück der Polen. Die ständig harte Umgang der Russen mit den Polen zerstöre deren Leben und eben das erfülle das Herz der Frauen mit Teilnahme und Mitleid, weitaus geringer allerdings das im Durchschnitt weniger fühlsame Herz der Männer. Vielleicht seien aber auch die Männer inzwischen aufgewacht. Victoire erlebt ihr Leben weiter, sie erkrankt, gesundet sich aber wieder. Einige Zeit später steht ihre Hochzeit an, zu der es dann aber nicht kommt, der Bräutigam bringt sich um aus Gründen, die nicht sie betreffen. Das Land Polen und die polnischen Menschen vergiß Victoire auch weiterhin nicht.

Keine Kommentare: