Montag, 2. Juni 2025

Kafkaesk

Freunde

Dr. K. ist verpflichtet, an einem Kongreß in Wien teilzunehmen, anschließend verbringt er einige Tage in Venedig, drei Wochen verbringt er in einer Wasserheilanstalt und so weiter, anscheinend schreibt er in dieser Zeit nicht, tatsächlich aber interessiert ihn auch in dieser Zeit nach eigener Bekundung nichts als das Schreiben, offenbar also hat er auch in dieser Zeit geschrieben. Kafkas Figuren zeigen sich nie auf dem üblichen Niveau menschlichen Verhaltens. Nur eins von vielen möglichen Beispielen, die Kafka entworfen hat: Richard und Samuel sind Freunde, allerdings ist die Freundschaft nicht ohne Schwierigkeiten, die beiden haben nicht die gleiche Vorstellung. Die Zwei sind offenbar allein, andere sieht oder hört man nicht. Richard ist meistens vor lauter Wohlbefinden müde, Samuel dagegen ist wach und stark. Richard versteht oft einfache Dinge nicht, Samuel ist gleichwohl mit ihm in eine wahre Freundschaft angetreten. Schon mit ihrem Namen unterscheiden sich die beiden anscheinend voneinander, dennoch sind und bleiben sie gute Freunde. Richard begreift, abgesehen vom Deutschen, Französisch und Italienisch, Samuel nur Französisch, das aber sehr gut. Alle Menschen sind in gleicher Weise an der Oberfläche, aber nicht in der Tiefe.

Keine Kommentare: