Kommentar
Außerdem sind zu sehen zahlreiche aus Speckstein und Elfenbein geschnittene Skulpturen des Kaisers die in zeigen in den bekannten Posen und die, von zirka zehn Zentimeter angefangen, immer winziger werden, bis fast nichts mehr zu sehen ist als ein blindes Fleckchen Weiß, der erlöschende Fluchtpunkt vielleicht der Menschheitsgeschichte; perhaps that is all one can do today, construct whiteness. Eine dieser diminutiven Figuren stellt den abgedankten Kaiser dar sur le rocher de l’ile de Sainte-Hélène Er sitzt, kaum mehr als erbsengroß, in Mantel und Dreispitz rittlings auf einem Sesselchen. Man erzählt sich, Feldarbeiter, die rein gar nichts wußten von den Weltläufen, hätten ihn, als sie eines Abends nach Hause gingen, vorgefunden in ähnlicher Haltung unten auf der Straßenböschung. Er duselte mit halb offenen Augen. Er machte zuerst den Eindruck eines schwer Betrunkenen, er war aber nicht betrunken. Auch krank schien er nicht zu sein, auch nicht von Hunger geschwächt, auch von Wunden nicht müde, wenigstens schüttelte er zu allen solchen Fragen den Kopf. Wer bist du denn? fragte man ihn schließlich. Ich bin ein große

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen